Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Brief aus Mainz - 4. November 2024

Brief aus Mainz - 4. November 2024
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht.
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Brief aus Mainz
Jenny Gross MdL Kontakt:
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Harald Orthey haben wir in der vergangenen Woche den gemeinsamen CDU-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 203 durch die Delegierten der beiden Kreisverbände CDU Westerwald und CDU Rhein-Lahn gewählt. Jetzt heißt es volle Kraft voraus und ab in den Wahlkampf! Ich gratuliere herzlich und freue mich, dass ein toller Kandidat bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr für unsere Heimat antreten wird.

Viele meiner Termine in den letzten Wochen, vor allem im Wahlkreis, drehen sich derzeit um das Thema Wirtschaftskraft bzw. die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Situation im Westerwaldkreis. Immer wieder werde ich von besorgten Bürgerinnen und Bürgern angesprochen. In den Gesprächen mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und den heimischen Unternehmen wird mir dann aus erster Hand berichtet, wie die Lage aussieht. Ja, es sind definitiv schwere Zeiten und die politischen Rahmenbedingungen müssen auf allen Ebenen nachhaltig verbessert werden. Vor allem die Energiepolitik lastet auf den Unternehmen sowie das Thema der überbordenden Bürokratie.

Was die Ausbildungsplätze betrifft, so berichten mir die Unternehmen, stehe zwar rein rechnerisch für jeden Bewerber ein Ausbildungsplatz in der Region zur Verfügung, aber Angebot und Nachfrage seien nicht deckungsgleich. Das liegt daran, dass viele Betriebe noch auf Bewerbungen warten und andererseits viele Jugendliche Schwierigkeiten bei der Berufswahl haben.

Hier werde ich mit den Betrieben und Institutionen weiter im Gespräch bleiben und die Entwicklung beobachten. Außerdem war ich in der letzten Zeit auf vielen tollen Herbstmärkten, Konzerten und Vereinsfesten unterwegs und habe mich sehr über die vielen Gespräche und den direkten Austausch mit den Westerwälderinnen und Westerwäldern gefreut.

Darüber hinaus stehen in den nächsten Wochen die jährlichen Schulbesuchstage an, die seit 2005 rund um den 9. November herum stattfinden. Dabei besuchen Landtagsabgeordnete die Schulen im Land und tauschen sich mit Schülerinnen und Schülern zu den unterschiedlichsten Themen aus. Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr wieder mit einigen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen werde.

Liebe Leserinnen und Lesern, mehr über meine Termine und Gespräche der letzten Wochen erfahren Sie in diesem Brief aus Mainz. Kontaktieren Sie mein Team oder gerne auch mich persönlich bei Fragen und Anregungen.

Herzliche Grüße
Ihre Landtagsabgeordnete
Jenny Groß

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

Harald Orthey ist CDU-Wahlkreiskandidat für den Bundestag

Nominierung Harald Orthey 2024

Die Christdemokraten aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis haben CDU-Geschäftsführer Harald Orthey (Hattert) mit deutlicher Mehrheit zum CDU-Wahlkreiskandidaten für die nächste Bundestagswahl im Wahlkreis 203 Montabaur gewählt.

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL machte bereits zu Beginn der Wahlkreisvertreterversammlung im Bürgerhaus Nentershausen deutlich: „Wir stehen heute vor einer wichtigen Aufgabe. Eine Aufgabe, die über den heutigen Tag hinaus Bedeutung für unsere Heimat und für die Zukunft unserer Region hat. Es geht um nichts Geringeres als das Zurückgewinnen des Bundestagsmandats für die CDU im Westerwald sowie im Rhein-Lahn-Kreis. Und genau dafür, für dieses Ziel wählen wir heute in der Wahlkreisvertreterversammlung einen Kandidaten.“

Lesen Sie hier weiter ...

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

#nahdran: Jenny Groß im Austausch mit Jobcenter-Geschäftsführer Christian Reitz

Besuch Jobcenter 10 24

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß hat sich in einem ausführlichen Gespräch mit Christian Reitz, dem Geschäftsführer des Jobcenters im Westerwaldkreis, über die aktuelle arbeitsmarktpolitische Lage informiert. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die finanzielle Ausstattung der Jobcenter, die mitentscheidend für die Wiedereingliederung von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt ist.

„Eine gute Arbeitsmarktpolitik kostet Geld“, betont Jenny Groß. Die Finanzsituation der Jobcenter ist besonders jetzt von Bedeutung, da qualifiziertes Personal und Fachkräfte dringend gesucht werden. Eine knappe finanzielle Ausstattung und eventuelle Einsparungen in der Förderung können eine gute Unterstützung erschweren.

Christian Reitz erläuterte in dem Gespräch die Herausforderungen, mit denen das Jobcenter konfrontiert ist. Seit einiger Zeit werden viele Dienstleistungen auch in digitaler Form angeboten. Über www.jobcenter.digital können die Menschen ihre Anträge und die Kommunikation mit dem Jobcenter online anstoßen. Die digitalen Angebote erleichtern den Antragsstellern vieles. Vollständige Unterlagen sind weiterhin wichtig und leider nicht immer gegeben. In diesem Fall sind dann zusätzliche Recherchen und Nachfragen notwendig. Eine neue App soll hier künftig Abhilfe schaffen und die Bearbeitung beschleunigen. „Wenn alle Unterlagen vorliegen, ist ein Bescheid binnen weniger Tage möglich. Bei fehlenden oder fehlerhaften Angaben kann es länger dauern“, so Reitz.

Lesen Sie hier weiter ...

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

#nahdran: Jenny Groß besucht Deutsche Steinzeug - Zukunftsvision und nachhaltige Energie als Schlüsselthemen

Besuch Deutsche Steinzeug

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß nutzte die Gelegenheit eines Besuchs beim Unternehmen Deutsche Steinzeug, um sich aus erster Hand über die Zukunftspläne und aktuellen Herausforderungen des Unternehmens zu informieren. Bei einem „Meet & Greet“ in der Birkenhalle in Ötzingen stellte sich die neue Geschäftsführung unter Leitung von Tom Wolf und seinem Team vor. Die Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH und die Agrob Buchtal Solar Ceramics GmbH wurden zum 1. Oktober von ihm übernommen.

Tom Wolf, der Gründer der Meta Wolf AG, präsentierte auf eindrucksvolle Weise seine Vision für eine nachhaltige Transformation der Keramikindustrie in Deutschland und für den Standort Ötzingen. Dabei betonte er insbesondere die zukünftige Nutzung von Solar- und Windenergie zur Herstellung von Fliesen und hob hervor, wie bedeutend diese Investition in erneuerbare Energien für das Unternehmen sei. Zudem wurde offen über Herausforderungen im Bereich Bürokratie und die Abwicklung von Prozessen gesprochen, die laut Wolf häufig Hindernisse für Familienunternehmen darstellen.

„Ich danke Herrn Wolf und seinem Team für den wertvollen Einblick in die unternehmerische Arbeit und den intensiven Austausch über wichtige Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0. Dieser Dialog mit der Wirtschaft vor Ort ist für mich von großer Bedeutung, um die Belange der heimischen Unternehmen besser in Mainz vertreten zu können“, betonte Jenny Groß.

Die CDU-Landtagsabgeordnete kündigte an, die angesprochenen Themen in Mainz weiter voranzutreiben und Hilfestellungen zu prüfen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Westerwald zu stärken.

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

#nahdran: Jenny Groß zu Besuch auf dem Katharinenmarkt - Gemeinschaft, Engagement und ein Ziel für den guten Zweck

Katharinenmarkt 2024

Auch in diesem Jahr war die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß wieder mit Begeisterung auf dem traditionellen Katharinenmarkt in Hachenburg unterwegs. Bei herbstlichen Temperaturen und einer Vielzahl an Ständen und Aktivitäten bot der Markt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. „Der Katharinenmarkt ist jedes Jahr ein Highlight und ein wunderbarer Ort, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die lebendige Gemeinschaft unserer Region zu erleben“, so Groß.

Das Highlight des Tages war, dass der „Westerwälder Botschafter“ Reiner Meutsch mit seiner Aktion ein bedeutendes Ziel erreichen konnte, denn der Erlös des Losverkaufs fließt in den Bau einer Schule in Ruanda. Und jedes verkaufte Los brachte das Projekt einen Schritt weiter und machte den Nachmittag für alle Anwesenden noch bedeutsamer.

Jenny Groß betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen und dankte allen Beteiligten für das Engagement und die großartige Organisation. „Es war ein toller Nachmittag mit der ganzen Familie – ein rundum gelungener Marktbesuch und eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft des Westerwalds zu feiern,“ so die Abgeordnete abschließend.

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

Besuch beim Weltmarktführer systemceram GmbH & Co. KG in Siershahn: Innovativer Mittelstand aus dem Westerwald setzt auf Qualität und Expansion

Besuch Systemceran

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß besuchte gemeinsam mit Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, und deren Wirtschaftsförderin Jennifer Kothe das traditionsreiche Unternehmen systemceram GmbH & Co. KG in Siershahn. Seit 1928 stellt das Familienunternehmen hochwertige Gießkeramik her und ist heute weltweiter Marktführer im Bereich der Labortischplatten. Diese kommen insbesondere in Schulen und Universitäten zum Einsatz.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Unternehmen aus dem Westerwald sich auf dem Weltmarkt behauptet und dabei weiterhin für regionale Spitzenqualität steht. Besonders freut es mich, dass die diesjährige Konrad-Adenauer-Gedenkplakette, die an Reiner Meutsch verliehen wurde, ebenfalls von systemceram gefertigt wird,“ so Jenny Groß.

Im kürzlich eröffneten neuen Firmenbüro präsentierten die Geschäftsführer Kevin Göbel und Felix Engel die aktuellen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Zwar macht der stockende Wohnungsbau dem Küchenneubau und somit dem Umsatz in diesem Segment zu schaffen, doch systemceram konnte die Verluste durch den weltweit stark nachgefragten Labortischplattenbereich ausgleichen. Zudem sichert ein kürzlich erworbenes Gelände in Siershahn das künftige Wachstum des Unternehmens und eröffnet neue Perspektiven.

Ein Thema, das den Geschäftsführern und Gästen ebenfalls am Herzen lag, war der deutliche Rückgang des Interesses an Handwerksberufen wie dem des Keramikers. „Handwerkliche Berufe wie der des Keramikers sind hier im Westerwald tief verwurzelt und müssen auch für künftige Generationen attraktiv bleiben,“ betont Groß.

Jenny Groß und Alexandra Marzi danken Kevin Göbel und Felix Engel für den offenen Austausch und betonen abschließend: „Mit Unternehmen wie systemceram, die Innovation und Tradition vereinen, ist der Westerwald hervorragend aufgestellt.“

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

#nahdran: Jenny Groß besucht Canyon Bicycles in Bannberscheid - Einblick in ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit regionalem Standort

Besuch Canyon

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß besuchte den Standort der Canyon Bicycles GmbH in Bannberscheid, der Verbandsgemeinde Wirges, und zeigte sich beeindruckt vom Innovationsgeist und der globalen Bedeutung des Unternehmens. Begleitet von Andreas Quirmbach, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wirges, führte der Rundgang zu wertvollen Gesprächen mit Martin König, Head of Marketing Bikes, Performance und Logistik, sowie Jörg Röttgen, Senior Director People EMEA/APAC. Beide Verantwortliche vermittelten spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe und den Produktionsalltag des Unternehmens.

Canyon Bicycles, bekannt für die Herstellung hochwertiger Rennräder und Mountainbikes, hat sich als Innovationsführer etabliert und beweist seine Qualität weltweit – durch Bestnoten bei Vergleichen, in der Fachpresse und bei Wettbewerben. „In Bannberscheid kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus aller Welt zusammen, um ihre Leidenschaft für das Radfahren und ihr Können tagtäglich unter Beweis zu stellen“, so Groß. Die Führung ermöglichte einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Abteilungen und die Abläufe des Unternehmens.

„Es war ein äußerst spannender Termin. Die Leistung und der Enthusiasmus des Canyon-Teams sind beeindruckend und machen einmal mehr deutlich, wie wertvoll solche Firmenstandorte für unsere Region sind“, betonte Jenny Groß abschließend. „Der Austausch mit Unternehmen wie Canyon ist für mich sehr wertvoll, um die Anliegen der Wirtschaft stets mit praxisnahem Know-how politisch aufzuarbeiten und sich um die Anliegen der Bürger in der Heimat zu kümmern.“

Die CDU-Abgeordnete dankte dem Team von Canyon für den aufschlussreichen Rundgang und die Einblicke in die Welt der Fahrradindustrie.

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL

#nahdran: Jenny Groß auf dem Herbstkonzert des MGV Concordia Girod – Musikalisches Highlight und starke Chorkultur in der Region

Herbstonzert Girod

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zeigte sich begeistert vom Herbstkonzert des Männergesangsvereins Concordia Girod, das am Samstagabend in der Sporthalle Girod stattfand. Der MGV Concordia lud vier befreundete Chöre - Choreanders Rupach-Goldhausen, MGV “Frohe Stunde“ Weroth, Gemischter Chor “Frohsinn“ Hübingen und MGV “Liederkranz“ Berod - und den Kinderchor „Young Voices“ ein, um gemeinsam einen stimmungsvollen musikalischen Abend zu gestalten.

Unter der Leitung von Thomas Leber startete der MGV Concordia Girod kraftvoll in den Konzertabend und beschloss ihn emotional mit dem Lied „Das Morgenrot“. Auch der Nachwuchs überzeugte: Die „Young Voices“ präsentierten ihr Können unter der Leitung von Mario Siry und gaben ein beeindruckendes Beispiel für die starke Chorszene der Region.

„Das Konzert war ein echtes Highlight und hat die Lebendigkeit und das Potenzial der heimischen Chormusik eindrucksvoll gezeigt“, so Jenny Groß. „Die Vielfalt und Qualität der Darbietungen zeigen, wie tief die Chormusik in unserer Region verwurzelt ist.“

Die CDU-Landtagsabgeordnete betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Kulturbereich und bedankte sich bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend. „Musik bringt Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Ein großes Lob an den MGV Concordia und alle Mitwirkenden – das war ein großartiger musikalischer Genuss!“

Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
www.jenny-gross.de Facebook
Jenny Gross MdL Jenny Gross MdL
Jenny Gross MdL

Copyright copyright Jenny Groß MdL, Alle Rechte vorbehalten.
Diese E-Mail erhalten Sie im Rahmen einer allgemeinen politischen Information. Um sich von dieser Liste abzumelden, klicken Sie bitte hier..

Dienstanbieter dieses Newsletters:
Jenny Groß MdL,
Koblenzer Straße 48, 56410 Montabaur
Web: www.jenny-gross.de
Rückfragen bitte per E-Mail an: kontakt@jenny-gross.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV ist Jenny Groß MdL